Die Lüneburger Heide hat weit mehr zu bieten, als blühendes Heidekraut im Sommer und süße Heidschnucken im Frühling: Wer sich ans südliche Ende der Heideregion begibt, landet nahe Hannover in der idyllischen Mühlenstadt Gifhorn. In unmittelbarer Nähe zum Zentrum und der Altstadt des Ortes liegt der Mühlensee und darin eingebettet das Internationale Mühlenmuseum.
Natur hautnah: Ab Konstanz das schwäbische Meer erleben
Kaum ein anderer Ort am Ufer des „schwäbischen Meeres“, wie der Bodensee auch gerne genannt wird, eignet sich besser als Basis zur Entdeckung der faszinierenden Natur entlang des Westufers. Auf der Suche nach einem zentral gelegenen und gleichzeitig absolut angesagten Starpunkt für vielfältige Wanderungen und Bootstouren bietet sich Konstanz an. Das liegt nicht zuletzt am kulturellen Angebot der Stadt selbst, das am Abend oder während der Wanderpause entdeckt werden muss.
Zwischen Steinbergen und Klamm: Lofer bietet die Alpenwelt auf einen Blick
Die ganze Vielfalt der österreichischen Alpenwelt an einem Ort erleben: Das ist im Salzburger Saalachtal rund um die Marktgemeinde Lofer möglich. Der kleine Ort bietet mit den Loferer Steinbergen, der Almenwelt und zahlreichen Schluchten beeindruckende Wanderziele.
Der Edersee ist reich an Überraschungen
Der im nördlichen Hessen gelegene Edersee ist zwar der flächenmäßig zweitgrößte Stausee Deutschlands, fristet aber unverdient ein eher verstecktes Dasein im touristischen Sinne. Dabei hat der See im Naturpark Kellerwald-Edersee sowohl geschichtlich als auch landschaftlich eine Menge zu bieten. Und dazu gehört nicht nur seine einmalige Lage zu Füßen des Schlosses Waldeck.
Stadt, See und Berg: Rund um Luzern locken Erlebnisse für jeden Geschmack
Wer sich entschließt, Luzern zu entdecken, der wird gleich mit einem beeindruckenden Trio für die Sinne belohnt: Die Hauptstadt des gleichnamigen Schweizer Kantons ist nicht nur das gesellschaftliche und kulturelle Zentrum der Zentralschweiz, sondern steht auch als universeller Tourismusmagnet. Dafür sorgen die Nähe zu den Schweizer Alpen und vor allem die Lage am Vierwaldstättersee.
Flamingos, Highlander, Moorlandschaften und Mustangs im Münsterland
Um den „Wilden Westen“ zu erleben reicht oft ein Ausflug nach Nordrhein-Westfalen: Genau wie im „richtigen“ Westen der USA leben hier Wildpferde weitgehend ohne menschliche Einmischung. Die Landschaft im Westen des Münsterlandes bis zur niederländischen Grenze wird geprägt von weiten, offenen Weideflächen und urwüchsigen Mooren.
Seit 10 Jahren UNESCO-Welterbe: Geburtstag in Jasmunder Buchenwäldern
Ein Kontrastprogramm, wie es dramatischer nicht sein könnte, erleben Besucher des Nationalparks Jasmund auf Rügen immer wieder neu: Eine Wanderung durch die ausgedehnten Buchenwälder endet nicht selten unvermittelt direkt an der bekannten Kreide-Steilküste der Insel.