Schon die einzigartige Kulisse der Zugspitze und ihrer Nachbarn rund um Garmisch-Partenkirchen machen diesen Ort zu einem idealen Ausgangspunkt, um die alpine Natur zu entdecken.
Bier und Blumen machen Bamberg unverkennbar: Die Gärtnerstadt ist „Immaterielles Kulturerbe“
Wenn man sagt, die fränkische Stadt Bamberg sei ein „Gesamtkunstwerk“, dann hat der Betrachter nicht nur das „Inselrathaus“ inmitten der Regnitz als Wahrzeichen im Auge, sondern kennt auch die Gartenstadt und die allgegenwärtigen Brauereien.
Kristallklare Aussichten: Wohnen direkt an der Piste
Seit Dezember 2019 funkeln die Appartements mit der Winterkulisse im vorderen Zillertal um die Wette. Die drei exklusiven Übernachtungsmöglichkeiten mit privater Panorama-Sauna, Frühstücksservice und der Skipiste direkt vor der Haustüre sind der Geheimtipp für ungestörten Winterurlaub direkt an der Piste.
Die Mühlengeschichte der Welt: In Gifhorn stehen 14 Mühlen im Heideland
Die Lüneburger Heide hat weit mehr zu bieten, als blühendes Heidekraut im Sommer und süße Heidschnucken im Frühling: Wer sich ans südliche Ende der Heideregion begibt, landet nahe Hannover in der idyllischen Mühlenstadt Gifhorn. In unmittelbarer Nähe zum Zentrum und der Altstadt des Ortes liegt der Mühlensee und darin eingebettet das Internationale Mühlenmuseum.
Auf in die Ardennen: Burgen, Berge und Bilder prägen die Luxemburger Éislek-Region
Auf den Spuren einer oft heute noch sichtbaren mittelalterlichen Kultur wandeln Besucher der im Norden Luxemburg gelegenen Region Éislek. Gut erhaltene oder restaurierte Burgruinen sowie imposante Schlösser prägen das Bild der sanft hügeligen Landschaft, die auch als die „Luxemburger Ardennen“ bekannt ist.
Hohe Brücken, tiefe Schluchten und immer viel Musik im wanderbaren Vogtland
Das Vogtland als angesagtes Natur- und Wandergebiet im Osten Deutschlands teilen sich gleich vier Länder: Auf der deutschen Seite liegt das Vogtland in Bayern, Sachsen und Thüringen, direkt hinter der Grenze ist auch Böhmen mit einem Abschnitt beteiligt.
Natur hautnah: Ab Konstanz das schwäbische Meer erleben
Kaum ein anderer Ort am Ufer des „schwäbischen Meeres“, wie der Bodensee auch gerne genannt wird, eignet sich besser als Basis zur Entdeckung der faszinierenden Natur entlang des Westufers. Auf der Suche nach einem zentral gelegenen und gleichzeitig absolut angesagten Starpunkt für vielfältige Wanderungen und Bootstouren bietet sich Konstanz an. Das liegt nicht zuletzt am kulturellen Angebot der Stadt selbst, das am Abend oder während der Wanderpause entdeckt werden muss.