Es ist eine der kürzesten Fährstrecken Dänemarks und trotzdem eine Überfahrt in eine „andere Welt“: Um von der jütländischen Hafenstadt Esbjerg auf die Insel Fanø zu gelangen, braucht es gerade einmal zwölf Minuten. Vorbei an ruhenden Seehunden und Kegelrobben erreichen wir den Inselhafen in Nordby.
Das Universalgenie unter den Wasserflächen in Niedersachsen: Zu Gast am Dümmer See
Obwohl der Dümmer, der auch als Dümmer See bekannt ist, nach dem Steinhuder Meer „nur“ der zweitgrößte See in Niedersachsen ist, gilt er bei Wassersportlern und Naturfreunden als erste Wahl. Die rund zwölf Quadratkilometer große Wasserfläche bietet bei einer maximalen Wassertiefe von nur gut einem Meter vielfältige Bade- und Wassersportmöglichkeiten.
Bier und Blumen machen Bamberg unverkennbar: Die Gärtnerstadt ist „Immaterielles Kulturerbe“
Wenn man sagt, die fränkische Stadt Bamberg sei ein „Gesamtkunstwerk“, dann hat der Betrachter nicht nur das „Inselrathaus“ inmitten der Regnitz als Wahrzeichen im Auge, sondern kennt auch die Gartenstadt und die allgegenwärtigen Brauereien.
Kristallklare Aussichten: Wohnen direkt an der Piste
Seit Dezember 2019 funkeln die Appartements mit der Winterkulisse im vorderen Zillertal um die Wette. Die drei exklusiven Übernachtungsmöglichkeiten mit privater Panorama-Sauna, Frühstücksservice und der Skipiste direkt vor der Haustüre sind der Geheimtipp für ungestörten Winterurlaub direkt an der Piste.
Im Schatten der Zugspitze: Der „wahre“ Winter rund um Garmisch-Partenkirchen
Schon die einzigartige Kulisse der Zugspitze und ihrer Nachbarn rund um Garmisch-Partenkirchen machen diesen Ort zu einem idealen Ausgangspunkt, um die alpine Natur zu entdecken.
Auf in die Ardennen: Burgen, Berge und Bilder prägen die Luxemburger Éislek-Region
Auf den Spuren einer oft heute noch sichtbaren mittelalterlichen Kultur wandeln Besucher der im Norden Luxemburg gelegenen Region Éislek. Gut erhaltene oder restaurierte Burgruinen sowie imposante Schlösser prägen das Bild der sanft hügeligen Landschaft, die auch als die „Luxemburger Ardennen“ bekannt ist.
Hohe Brücken, tiefe Schluchten und immer viel Musik im wanderbaren Vogtland
Das Vogtland als angesagtes Natur- und Wandergebiet im Osten Deutschlands teilen sich gleich vier Länder: Auf der deutschen Seite liegt das Vogtland in Bayern, Sachsen und Thüringen, direkt hinter der Grenze ist auch Böhmen mit einem Abschnitt beteiligt.