Damit die Gastgewerbebranche ihr Wachstum nach COVID-19 wieder aufnehmen kann, muss sie sich auf die Bereitstellung des bestmöglichen Kundenerlebnisses fokussieren.
Pandemie: mrp hotels beleuchtet die deutsche Ferienhotellerie
Reisen im eigenen Land, Erholung in der Natur: Hotels in den Ferienregionen, insbesondere an der Nord- und Ostsee sowie in den Alpenregionen und anderen Top-Regionen schneiden im Sommer 2020 in vielen Hotels über dem Vorjahr und über Budget ab.
Kieler Reisebürokette Fahrenkrog stellt Insolvenzantrag
Die traditionsreiche Reisbürokette der „Reisebüro Fahrenkrog Touristik & Business Travel GmbH & Co KG“ hat am 24. Juli beim Amtsgericht Kiel Insolvenzantrag gestellt. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Reinhold Schmid-Sperber von der Kieler Kanzlei Reimer Rechtsanwälte bestellt.
Internationale Zahlungen und Wechselkursrisiken in der Tourismusbranche
In der Vergangenheit sind Devisengeschäfte von Banken und Maklern abgewickelt worden, allerdings wurde das Monopol der Banken auf Konten und Zahlungen durch zwei Richtlinien der Europäischen Union abgeschafft. Durch PSD1 im Jahr 2009 und PSD2 im Jahr 2018 können Devisengeschäfte auch von anderen Unternehmen angeboten werden, die über eine entsprechende Genehmigung verfügen.